Ausbildung von
Pferd und Reiter

Von der Remonte bis zur höchsten Klasse,
eine solide und Pferdegerechte Ausbildung
ist das A und O zum Erfolg

pia-web20gr

Über 25 Jahre Erfahrung im Reitsport

Professionelle Ausbildung als Leidenschaft und Verantwortung dem Pferd gegenüber.
  • Mögliche Unterstützung in Ihrem Heimatstall.
  • Flexible Zeiteinteilung
  • Training im eigenen Reitstall
  • Turnierbetreuung/Turniervorstellung

Das ist mein Angebot

Ich freu mich, wenn ich Ihnen helfen kann.

Pferdeausbildung

Von Remonte bis Klasse S

Einzelunterricht

Für Fortgeschrittene

Bahnstunden

Für Gruppen

Sitzlonge

Für Anfänger oder Korrektur

Cavalettigymnastic

Für Anfänger und Fortgeschrittene

Working Equitation

Für alle Altersklassen

Impressionen

In meinem Beruf erlebt man viele schöne und auch herausfordernde Situationen mit dem Partner Pferd.

Viele dieser Momente die ich in meiner Arbeit mit den Pferden festhalten konnte, sind in der Galerie zu finden.

Nicht immer hat man die Möglichkeit Augenblicke des Erfolges oder auch der Ernüchterung festzuhalten, diese bleiben nur in meiner Erinnerung 😁.

Philosophie

Was ist das? Für mich bedeutet es, gemeinsame Arbeit nach den individuellen Fähigkeiten und unter Berücksichtigung der Persönlichkeit des Pferdes. So unterschiedlich die Pferde sind, so unterscheidet sich auch der Fortschritt einer Ausbildung und die Aufnahmebereitschaft des Partners Pferd. Für eine Lektion gibt es keinen vorgeschriebenen Zeitplan nach dem man vorgehen muss. Jedes Pferd braucht unterschiedlich lange um eine Lektion zu verstehen. Zeit ist dabei das größte Geschenk, das man dem Pferd geben kann. Die physische und psychische Gesundheit des Pferdes ist dabei oberste Priorität. Zeit ist Geld, wie man so schön sagt, leider wird daher in vielen Ausbildungsmethoden in keinster Weise auf das Pferd eingegangen, sondern ausschließlich das Ziel verfolgt die verlangten Lektionen in kürzester Zeit perfekt auszuführen. Ich stelle eine zum Wohl des Pferdes nachhaltige Ausbildung sicher.

Ein guter Pferdeausbilder kann ein Pferd dazu bringen zu tun, was er von ihm verlangt. Ein großartiger Pferdeausbilder kann ein Pferd dazu bringen, es gerne zu tun!
Monty Robert

Pferde nehmen mich so, wie ich bin, aber sie beurteilen mich nach dem, was ich tue!
Monty Roberts

Nach diesen Grundsätzen von Monty Roberts unterrichte und reite ich.
Mit Geduld und Ruhe kommt man viel schneller ans Ziel!

Sabine Hruschka (Dressur)
Werner Bergmann (Dressurkurse mehrmals jährlich)
Tamara Brandner (Dressurkurs)
Arthur Kottas-Heldenberg (Dressurkurs)
Christian Pläge (Dressurkurs)
Bernhard Goldschmidt (Dressurkurs)
Wolfgang Grüner (Dressur)
Anton Martin Bauer (Springen)
Heinz Breza (Dressurkurs)
Stefan Peter (Dressur)
Sieglinde Sparr (Dressurtrainerin in OÖ)
Ralf Kornprobst (Dressurkurs)
Armin Krenn (Vielseitigkeitskurs)
Georg-Christoph Bödicker (Springkurs)
Ernst Mayr (Dressurkurs)
Petra Zobl-Wessely (Springen)
Herbert Paintner (Springen)
Slobodan Litomerecki (Dressur & Springen)

09/1994 – 06/1998 Volksschule in 1220 Wien
Tennis- und Gitarrenunterricht
09/1998 – 06/2006 Gymnasium in 1220 Wien
Unterstufe: 3 Jahre Keyboardunterricht
die ersten 5 Jahre Choreografietanzunterricht
8. Klasse Musicalaufführung Grease in der Schule und im Orpheum, Abschluss mit Matura
03/2007 – 01/2008 Studium der Medieninformatik an der technischen Universität Wien
12/2007 – Übungsleiter Reiten FENA
02/2008 – Führerschein der Klassen B und E
03/2008 – 06/2008 Studium der Theater-, Film- und Medienwissenschaften an der Universität Wien
08/2008 – ORF Regie-Assistenz Olympia 2008
09/2008 – 06/2010 Musical Jazz Tanzausbildung bei Broadway Connection, Abschlussaufführung 2009 Let’s Dance: Verona Fight
10/2008 – 12/2018 Model Company
01/2010 – dato selbständige Reitlehrerin
02/2010 – ORF Regie-Assistenz Winter Olympia 2010
03/2015 – 08/2016 Stellvertretende Filialleitung bei Equiva – Reiten erleben
09/2016 – 10/2017 Partner der UllrichEquine International GmbH.
03/2019 – dato Piccoletta handmade Shop – www.piccoletta.at
07/2024 – Gründung der Halenka-Pferdesport- und HandelsgmbH.

Ich wurde am 15. Oktober 1987 geboren und reite seit meinem 11. Lebensjahr.
Aber schon immer waren Tiere das Wichtigste in meinem Leben.
Seit 2008 bin ich nun als Reitlehrerin unterwegs!
——————————————————————————–
1999 Mai – Reitbeginn RV Mühlau
ab August – RV Groß-Enzersdorf
2000 erste Turniererfahrungen in Dressur und Springen mit Haflingerstute „Gundi“
Mai – Reiterpass absolviert
Dezember – erstes Pferd Rigoletto
2001 Juni – Reiternadel absolviert mit Rigoletto
2002 Lizenz R1
2003 Lizenz R1D2
Dezember – Beginn Solon (13jähriger Trakehnerwallach) zu reiten
2004 März – erste LM-Dressur
Juli – erstes L-Springen
Ende Juli – erste LP-Dressur und M-Dressur (= erste NÖ Landesmeisterschaft)
Lizenz R2D3
Siegerin Pedigree Springcup Kl. A
2005 erste M-Dressur mit R2D3
NÖ ländl. Landesmeister Junioren Dressur
2007 erste S-Dressur
Showauftritt Fest der Pferde
Übungsleiter Reiten FENA
2008 Mai – Kauf von Solon
2009 Aug. – Okt. Bereiterin am Burgstallerhof
2. Showauftritt Fest der Pferde
Oktober – Fortbildung „Klassische Ausbildung im Dressursport“
2010 ab Jänner selbstständig mit Schulbetrieb am Sonnenhof
März – Fortbildung „Sitz und Einwirkung beim Springreiten“
25.-28.März – Akupunktmeridian Massage am Pferd und Hund Teil 1
21.-23.Mai – Dorn-Breuss am Pferd Teil 1
August – Kauf von Danger HCA
15.-17.Oktober – Akupunktmeridian Massage am Pferd und Hund Teil 2
2011 Lizenz R2D4
September – Eigener Reiterhof in Raasdof
Oktober – Kauf von Burgherr HCA
November – Kauf von Fakhr Eldin
ab November selbstständig mit eigener Reitschule in Raasdorf
2012 Dezember – Kauf von Sylvester HCA
und selbstständiges Gewerbe „Design für Hunde und Pferde“
2013 April – Fortbildung „Der korrekte Sitz“
Mai – Fortbildung „Die Arbeit an der Hand“
2015 August – Fortbildung „Wege und Ideen zum Handlungsorientierten Unterricht“
Dezember – Fortbildung „Was die Richter gerne sehen möchten“
2016 Februar – Fortbildung „Sitz und Einwirkung des Springreiters; die dressurmässige Arbeit des Springpferdes“
2017 Oktober – Fortbildung „Springpferdeausbildung, Gymnastik, Vorbereitung auf die Winterarbeit“
2018 Februar – Fortbildung „Aktuelle gute Ausbildung von Reiter und Pferd durch ausreichende Frequenz im Galopp. Genauigkeit der Linienführung angepasst an den Ausbildungsstand“
2019 Oktober – Fortbildung „Ausbildung und Beurteilung von Pferden entlang der Skala der Ausbildung bis GP“
2020 Februar – Fortbildung „die Gedankenwelt eines Parcoursbauers“
2021 November – Fortbildung „Lösungsansätze für „Problempferde““
2022 April – Fortbildung „Fitness für ReiterInnen unter physiotherapeutischen Aspekten. Sitzanalyse unter physiotherapeutischen Gesichtspunkten“
2023 Jänner – Fortbildung „Methodik und praktisches Unterrichten in der Kleingruppe im Gelassenheitstraining“

Ich möchte den Newsletter erhalten